PLATTFORM FÜR PRAXIS, LEHRE UND FORSCHUNG

 Berichte zum Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung
[in-] visibilities moderner Tanz re-visited
19. – 21. September 2024 in Essen

Hier werden drei Berichte zum Symposium der gtf vorgestellt:
1. Von Eva Lajko und Ute Bühler
2. Von Gabriela Jüttner
3. Vom Orga-Team des Symposiums

“2022 wurde die Praxis des Modernen Tanzes in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Mit dieser Auszeichnung hat der Moderne Tanz einerseits eine neue Sichtbarkeit gewonnen, gerät aber auch in die Gefahr als in sich abgeschlossene und diskursiv aufgearbeitete Entwicklung gesehen zu werden. Hier möchte die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) Alternativen aufzeigen, indem sie gezielt nach einer Re-Perspektivierung des Modernen Tanzes fragt. Neben einer kritischen Revision der Politiken des Modernen Tanzes sollen vor allem die zahlreichen “hidden narratives” im Fokus stehen und das Verständnis von Modernem Tanz um transnationale, dekoloniale und queere Perspektiven erweitern. Themenfelder wie Emigration, Exil und Diaspora werden dabei genauso behandelt wie geografisch peripheralisierte und queere Geschichte(n) der Tanzmoderne.”
So heißt es in der Beschreibung zum diesjährigen Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung vom 19. – 21.09.2024 in Essen.

 

1. Eva Lajko und Ute Bühler waren als Vertreterinnen der ARC beim Symposium.

2. Gabriela Jüttner war als Referentin beim Symposium tätig.

3. Das Orga-Team hat im Wesentlichen das Programm der Tagung zusammen gestellt und durchgeführt.

 

Weitere Informationen:
https://netzwerk-modernertanz.org/wp-content/uploads/2024/11/Bericht-zum-Symposium-der-GTF_2024.pdf

https://netzwerk-modernertanz.org/wp-content/uploads/2024/12/Rueckblick-GJ-.pdf

https://netzwerk-modernertanz.org/wp-content/uploads/2024/12/Text-gtf-Newsletter.pdf