5. Dezember 2025, 19:30 Uhr.
Ein Tanzfonds Erbe-Projekt/ MS Schrittmacher (Berlin)
Ort: Fabrik Potsdam, große Bühne
Schiffbauergasse 10 / D-14467 Potsdam
Provokant, radikal, kompromisslos: Anita Berber (1899–1928) war eine der faszinierendsten Künstlerinnen der Weimarer Republik. Als Tänzerin, Choreografin und Ikone ihrer Zeit prägte sie mit ihrem expressiven Stil und ihrer kompromisslosen Körperlichkeit die Tanzmoderne. Sie wurde zum Mythos zwischen Kunst und Exzess und zugleich zu einer frühen Ikone feministischer Selbstinszenierung und künstlerischer Freiheit.
Weitere Informationen:
In der Lecture Performance von Martin Stiefermann und Brit Rodemund werden Leben und Werk Berbers jenseits der Skandale neu beleuchtet. Begleitet von dem Pianisten David Schwarz werden rekonstruierte Soli getanzt und mit seltenem Archivmaterial, tanzwissenschaftlichen Erkenntnissen lebendig verwoben. Grundlage ist u.a. das von MS Schrittmacher auf Deutsch veröffentlichte Werk Anita Berberová –Studie des Choreografen Joe Jenčík von 1930 – eine eindrucksvolle Quelle vergessener Tanzgeschichte.
Siehe ferner auch die Wort(g)arten 2025-Lesung mit Steffen Schroeder:
Der ewige Tanz
am 03. Dez.2025 um 19:30 Uhr im Fabrikcafe

