22. Januar 2025, 17:00 Uhr
Das Forschungsprojekt Kulturerbe Tanz in der DDR wird vorgestellt, welches die Universität Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften im Herbst 2023 gestartet haben.
Dieses Pilotprojekt widmet sich einerseits der systematischen Erfassung von Tanzfesten und Wettbewerben, Choreografien und Aufführungen mithilfe digital vernetzter Daten und andererseits den individuellen Erfahrungen von Tanzschaffenden, vor allem durch Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Im Anschluss werden Materialien aus den Beständen des Tanzarchiv Leipzig, des Deutschen Tanzfilminstitut Bremen sowie Ausschnitte aus im Rahmen des Projekts geführten Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gezeigt. So unter anderem eine filmische Dokumentation des Unterrichts von Gret Palucca an ihrer Schule in Dresden aus den 70er Jahren, Ausschnitte aus den Ballettwettbewerben der DDR aber auch Fernsehbeiträge aus den frühen 90er Jahren, die den Tanz und damit verbundene Entwicklungen in West und Ost gegenüberstellen.
Ort: Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04103 Leipzig.
Weitere Informationen: https://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/projektpraesentation-und-filmabend-kulturerbe-tanz-in-der-ddr